• de
  • en
  • Leistungen
    • Beratung & Planung
    • Realisierung
    • Service & Wartung
    • Videos und Audio mit NDI im IT-Netzwerk managen
    • Videowalls
    • Das AV-LAB Zürich-Ost
    • Livestreams? Ganz Supravision zeigt Ihnen wie!
    • Medical Imaging & Collaboration
    • Kommunikation mit Videos
    • Digital erlebbare Gemeinden
    • AV-Technik-Standardisierung
    • Digital Signage und die Rolle von Ganz Supravision AG
    • Künstliche Intelligenz und Automatisation der Video- und Audiotechnik
    • Video-Studio Zürich-Ost
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Die Geschäftsleitung
    • PSNI Global Alliance
    • AV-Solution-Partner-Netzwerk
    • Jobs
    • Unternehmensdaten
    • Standort
    • Kontakt
    • Zertifikate
    • Unsere Partner und Hersteller
  • Produkte
    • Barco ClickShare Conference
    • Huawei IdeaHub der neusten Generation
    • Catchbox Pro – das Wurfmikrofon mit Kugel-Charakteristik
    • Digital Signage
      • PDF X18
    • Epiphan – pearl-2
    • Epson Laserprojektoren
    • Mersive Solstice „Meeting collaboration plattform“
    • Pragma – FALERA Steuerung
    • Samsung – LED-Wall
    • Digitale Kommunikation
    • Smart virtueller Messestand
    • Schulungssystem
    • Laborsysteme
  • News
  • Events
  • Support
    • Support Registration
      • Inscription au support
      • Registrazione del supporto
    • Remote Support
    • Barco ClickShare
    • Barco ClickShare Peripherie Check
    • SMART Downloads
    • SMART Produkte-Support
    • SMART Exchange
    • Abstandsrechner Beamer
    • Bildschirm-Grössen Berechnung
    • LED-Wall Kalkulator
    • Video-Wall Kalkulator
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • de
  • en
Logo Ganz Supravision AG
  • Leistungen
    • Beratung & Planung
    • Realisierung
    • Service & Wartung
    • Videos und Audio mit NDI im IT-Netzwerk managen
    • Videowalls
    • Das AV-LAB Zürich-Ost
    • Livestreams? Ganz Supravision zeigt Ihnen wie!
    • Medical Imaging & Collaboration
    • Kommunikation mit Videos
    • Digital erlebbare Gemeinden
    • AV-Technik-Standardisierung
    • Digital Signage und die Rolle von Ganz Supravision AG
    • Künstliche Intelligenz und Automatisation der Video- und Audiotechnik
    • Video-Studio Zürich-Ost
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Die Geschäftsleitung
    • PSNI Global Alliance
    • AV-Solution-Partner-Netzwerk
    • Jobs
    • Unternehmensdaten
    • Standort
    • Kontakt
    • Zertifikate
    • Unsere Partner und Hersteller
  • Produkte
    • Barco ClickShare Conference
    • Huawei IdeaHub der neusten Generation
    • Catchbox Pro – das Wurfmikrofon mit Kugel-Charakteristik
    • Digital Signage
      • PDF X18
    • Epiphan – pearl-2
    • Epson Laserprojektoren
    • Mersive Solstice „Meeting collaboration plattform“
    • Pragma – FALERA Steuerung
    • Samsung – LED-Wall
    • Digitale Kommunikation
    • Smart virtueller Messestand
    • Schulungssystem
    • Laborsysteme
  • News
  • Events
  • Support
    • Support Registration
      • Inscription au support
      • Registrazione del supporto
    • Remote Support
    • Barco ClickShare
    • Barco ClickShare Peripherie Check
    • SMART Downloads
    • SMART Produkte-Support
    • SMART Exchange
    • Abstandsrechner Beamer
    • Bildschirm-Grössen Berechnung
    • LED-Wall Kalkulator
    • Video-Wall Kalkulator
Nächster Event
  • 01.06.2025: EDUCATION TALK - Medientechnik an Hochschulen im Gespräch
  • 18.06.2025: Hybride Meeting-Raum-Technik: Von der Standardisierung bis zum Rollout mit minimalster Unterbrechung des Tagesgeschäfts

Alle Events anzeigen

Die Bedeutung der intuitiven Bedienung

18. November 2024

Die Bedeutung der intuitiven Bedienung

Einfache Bedienung als Erfolgsfaktor oder die Angst des Anwenders vor dem Touch-Screen

Eine Medientechnik-Anlage besteht in der Regel aus technischen Geräten verschiedenster Hersteller und unterschiedlicher Funktionen, oft sogar eine Mischung aus Neu- und Bestandsgeräten.
Bei den Nutzern geht das Spektrum vom Einmal-Nutzer mit wenig Vorkenntnissen bis hin zum Profi, der Alles aus einer Anlage herausholen möchte.

Das User Interface, also die Interaktion zwischen Mensch und Maschine, steht somit im Vordergrund. Wie muss diese aussehen, damit die Bedienung einer technischen Anlage möglichst einfach und intuitiv ist. Wichtig ist es Anwendungen herauszuschälen und die Bedienung der Anlage auf diese „Szenarien“ auszulegen. Nach dem Motto „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“.

Um diese Anforderungen zu erreichen, gibt es verschiedene Lösungsansätze, die wir kurz beleuchten möchten

Touch-Panel versus Regler und Tasten

Bei Einsatz eines Touch-Panel als User-Interface lässt sich die Bedienung einer medientechnischen Anlage bis ins kleinste Detail abbilden. Man kann die einzelnen Geräte bis auf die kleinste Funktion einstellen, aber auch eine Komposition aus Einstellungen als «Szene» abrufen. Im Vordergrund steht dabei die Funktionalität und die einfache Anwendung, aber auch die Ästhetik.

Die eingesetzten Komponenten, wie Digitaler Sound Prozessor (DSP), Videoumschalter, Skalierer, etc., arbeiten bereits eigenständig über Automatisierungsprozesse und gesetzte Voreinstellungen. Deshalb ist eine Feinjustierung bei 90% der Anwendungsfälle meist sowieso hinfällig.

Hier wird der Einsatz von mechanischen Bedienstellen mit Drehköpfen, Regler, Tasten etc. interessant. Dabei geht es darum die technisch komplexen Anlagen auf ein Minimum an Einstellungsmöglichkeit zu reduzieren. Dadurch nimmt man den Gelegenheits-Nutzern die Angst davor die Anlage falsch zu bedienen oder zu «verstellen». Das wiederum hat zur Folge, dass für einen Anlass nicht noch extra eine Person abbestellt werden muss, die die Anlage bedient oder bei Fehlfunktion kurzfristig Support leisten muss.

Der Königsweg kann eine Kombination aus Touch-Screen für den Super-User und mechanischer Bedienstelle für den Einmal-User sein.

Bestehende Anlagen können problemlos durch ein Tastenfeld oder andersherum durch einen Touch-Screen ergänzt werden. Durch die Einfachheit der Bedienung verhelfen sie der Anlage zu neuem Leben. Die Anwender und die Supporter werden dafür dankbar sein!

 

 

Kontakt

Ganz Supravision AG
Zürichstrasse 44
CH-8306 Brüttisellen

Tel: +41 44 878 10 78
E-Mail: info(at)avgsv.ch

Mitglied der

PSNI Global Alliance
und
AV-Solution Partner e.V.

 

Ganz Supravision AG

Audio Video Integration Service

Zürichstrasse 44
8306 Brüttisellen

+41 44 878 10 78
info(at)avgsv.ch

 

Mitglied von

 

 

 

 

 

Wir kompensieren unsere unvermeidbaren CO2-Emissionen mit myclimate!

 

 

Impressum | AGB

Social Media

  • LinkedIn
  • XING
  • Youtube
  • Instagram
Nächster Event
  • 01.06.2025: EDUCATION TALK - Medientechnik an Hochschulen im Gespräch
  • 18.06.2025: Hybride Meeting-Raum-Technik: Von der Standardisierung bis zum Rollout mit minimalster Unterbrechung des Tagesgeschäfts

Alle Events anzeigen

Newsletter

Trage das Ergebnis folgender Rechnung ein: