• de
  • en
  • Leistungen
    • Beratung & Planung
    • Realisierung
    • Service & Wartung
    • Videos und Audio mit NDI im IT-Netzwerk managen
    • Videowalls
    • Das AV-LAB Zürich-Ost
    • Livestreams? Ganz Supravision zeigt Ihnen wie!
    • Medical Imaging & Collaboration
    • Kommunikation mit Videos
    • Digital erlebbare Gemeinden
    • AV-Technik-Standardisierung
    • Digital Signage und die Rolle von Ganz Supravision AG
    • Künstliche Intelligenz und Automatisation der Video- und Audiotechnik
    • Video-Studio Zürich-Ost
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Die Geschäftsleitung
    • PSNI Global Alliance
    • AV-Solution-Partner-Netzwerk
    • Jobs
    • Unternehmensdaten
    • Standort
    • Kontakt
    • Zertifikate
    • Unsere Partner und Hersteller
  • Produkte
    • Barco ClickShare Conference
    • Huawei IdeaHub der neusten Generation
    • Catchbox Pro – das Wurfmikrofon mit Kugel-Charakteristik
    • Digital Signage
      • PDF X18
    • Epiphan – pearl-2
    • Epson Laserprojektoren
    • Mersive Solstice „Meeting collaboration plattform“
    • Pragma – FALERA Steuerung
    • Samsung – LED-Wall
    • Digitale Kommunikation
    • Smart virtueller Messestand
    • Schulungssystem
    • Laborsysteme
  • News
  • Events
  • Support
    • Support Registration
      • Inscription au support
      • Registrazione del supporto
    • Remote Support
    • Barco ClickShare
    • Barco ClickShare Peripherie Check
    • SMART Downloads
    • SMART Produkte-Support
    • SMART Exchange
    • Abstandsrechner Beamer
    • Bildschirm-Grössen Berechnung
    • LED-Wall Kalkulator
    • Video-Wall Kalkulator
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • de
  • en
Logo Ganz Supravision AG
  • Leistungen
    • Beratung & Planung
    • Realisierung
    • Service & Wartung
    • Videos und Audio mit NDI im IT-Netzwerk managen
    • Videowalls
    • Das AV-LAB Zürich-Ost
    • Livestreams? Ganz Supravision zeigt Ihnen wie!
    • Medical Imaging & Collaboration
    • Kommunikation mit Videos
    • Digital erlebbare Gemeinden
    • AV-Technik-Standardisierung
    • Digital Signage und die Rolle von Ganz Supravision AG
    • Künstliche Intelligenz und Automatisation der Video- und Audiotechnik
    • Video-Studio Zürich-Ost
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Die Geschäftsleitung
    • PSNI Global Alliance
    • AV-Solution-Partner-Netzwerk
    • Jobs
    • Unternehmensdaten
    • Standort
    • Kontakt
    • Zertifikate
    • Unsere Partner und Hersteller
  • Produkte
    • Barco ClickShare Conference
    • Huawei IdeaHub der neusten Generation
    • Catchbox Pro – das Wurfmikrofon mit Kugel-Charakteristik
    • Digital Signage
      • PDF X18
    • Epiphan – pearl-2
    • Epson Laserprojektoren
    • Mersive Solstice „Meeting collaboration plattform“
    • Pragma – FALERA Steuerung
    • Samsung – LED-Wall
    • Digitale Kommunikation
    • Smart virtueller Messestand
    • Schulungssystem
    • Laborsysteme
  • News
  • Events
  • Support
    • Support Registration
      • Inscription au support
      • Registrazione del supporto
    • Remote Support
    • Barco ClickShare
    • Barco ClickShare Peripherie Check
    • SMART Downloads
    • SMART Produkte-Support
    • SMART Exchange
    • Abstandsrechner Beamer
    • Bildschirm-Grössen Berechnung
    • LED-Wall Kalkulator
    • Video-Wall Kalkulator
Nächster Event
  • 01.06.2025: EDUCATION TALK - Medientechnik an Hochschulen im Gespräch
  • 18.06.2025: Hybride Meeting-Raum-Technik: Von der Standardisierung bis zum Rollout mit minimalster Unterbrechung des Tagesgeschäfts

Alle Events anzeigen

Sehr gut besuchtes Neudenken-Forum zum Thema „New Way of Working“

5. September 2023

«New way of working» beschäftigt derzeit wie kein anderes Thema. Entsprechend vielfältig sind die damit in Verbindung gebrachten Inhalte. Eine geballte Ladung an Know-how, Insights und Best-Practice-Beispielen zur neuen Mitarbeiter- und Kunden-Kommunikation erwartete die Teilnehmenden der hybriden Veranstaltung des Neudenken-Forums im AV-LAB von Ganz Supravision am 30. August 2023 – ein aus meiner Sicht anspruchsvoller Anlass, was Intensität und Länge betrifft, dafür äusserst ergiebig an Learnings.

Ein Beitrag von Liliane Forster

TEXT.FILM.STIL

Vor für mich immer wieder beeindruckender technischer Kulisse zeigte Christian Mossner, Co-Geschäftsführer Ganz Supravision, nach seiner Begrüssung auf, wie mit der digitalen Transformation Video zum Leitmedium avancierte und der Newsroom mit Videostudio die Herausforderung der authentischen Mitarbeiter- und Kundeninformation vereinfacht, indem das Unternehmen wie ein Medienunternehmen agiert. Erich Jäger, Co-Geschäftsführer Ganz Supravision, veranschaulichte, wie wichtig, da enorm prozessvereinfachend, AV over IP ist. AV over IP und NDI sind die ideale Technik um Audio, Video und Daten wie Livestreams und Videos on demand via Internet (IP) zu teilen sowie hybride Sitzungszimmer und Konferenzräume zu betreiben. Darin, dass Kommunikation der Zukunft in der IT beginnt, mag man vor diesem Hintergrund Christian Mossner absolut zustimmen.

Neben der Infrastruktur identifizierte Marie-Christine Schindler, Online-PR und strategische Kommunikation, drei weitere Handlungsfelder für den erfolgreichen Corporate Newsroom: Menschen, die sich ihrer Rolle und damit Verantwortlichkeiten und Spezialisierung bewusst sind; eine funktionierende Organisation mit Schnittstellen und Prozessen, damit Effizienz und guter Content kein Zufall sind; relevanten Output dank Beziehungspflege und Themenmanagement mittels Themenfokus.

Was das in der Praxis heisst, beleuchtete Riccarda Engi, Leiterin Information und Kommunikation Wasserversorgung Zürich, welche mit Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen und der Geschäftsleitung eine Web-TV-Sendung für Mitarbeitende produzierte. Ziel war die hybride Durchführung der Betriebsversammlung für rund 300 Mitarbeitende mit vorproduzierten Einspielern, Live-Moderation und -Talk im Studio. Spannend fand ich den Ansatz «Mitarbeitende für Mitarbeitende». Aus meiner Sicht erfolgsentscheidend war, dass Riccarda Engi von Anfang an die Fäden in der Hand hielt und behielt, interne Widerstände überwand, auf die richtigen Personen (nicht nur in der Kommunikationsabteilung!) mit entsprechenden Fähigkeiten zuging und sie motivierte mitzumachen, relevante Inhalte adressierte, minutiös plante, ein detailliertes Drehbuch erstellte und selber im Prozess Leadership zeigte.

Schauen Sie sich das eindrückliche „Making of“ der in Eigenregie produziert Web-TV-Sendung an:

https://assets01.sdd1.ch/assets/lbwp-cdn/supravision/files/1693896737/making_of_wvz.mp4

 

Dass Video auch die Bankenwelt erreicht hat und emotionalisiert, bewies Stefano Casella, Head of Video & Visuals Bank Vontobel AG, mit seinen gewollt provokativen Thesen aus dem bankeninternen Studio zu Technik, Organisation, Prozessen, Formaten und, last but not least, Zwischenmenschlichem.

Diese beiden Praxisbeispiele untermauerte Martina Dalla Vecchia, Professorin Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), und erläuterte in ihrem Referat, warum agile Leadership die Zusammenarbeit und den Erfolg im Newsroom mit Video-Studio fördert. You are what you share – aktuell wie eh und je. Wie ChatGPT KI im Unternehmen eingesetzt wird und dank Effizienzsteigerung zum besten Newsroom-Mitarbeiter wird, erklärte René Petry, Geschäftsführer Sichtbar Online Marketing AG, sehr anschaulich. So ersetze KI nicht die Experten, sondern bilde zusammen mit ihnen die perfekte Symbiose. KI wird also real.

Den Kreis schloss Barbara Jasch, Geschäftsführerin Zürcher Lehrbetriebsverband ICT. Wie überall herrsche auch in der Technologiebranche Fachkräftemangel. Deshalb forderte sie die Teilnehmenden auf, Mediamatiker:innen EFZ auszubilden. Tatsächlich überzeugen die vielfältigen Arbeitsfelder und Einsatzmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Anwendung.

Während viereinhalb Stunden bot das Neudenken-Forum hochkarätige Inhalte zum Thema «New way of work», von der Technik über die Organisation bis zu den Inhalten und wie man diese produziert. Die Praxisbeispiele zeigten: Es funktioniert. Ein sehr gelungener Anlass mit direktem Mehrwert für die Teilnehmenden, was sich nicht zuletzt in den lebhaften Diskussionen beim abschliessenden Apéro manifestierte. Gerne wieder!

Hier finden Sie die PDF-Dateien der Referentinnen und Referenten, die am Neudenken-Forum vom 30. August aufgetreten sind:

Erich Jäger, Co-Geschäftsführer Ganz Supravision AG

Erich-Jaeger-AV-over-IP-Welche-Vorteile-bringt-das

Christian Mossner, Co-Geschäftsführer Ganz Supravision AG

Christian-Mossner-NEW-WAY-OF-WORKING-und-der-Weg-zum-Newsroom-mit-integriertem-Video-Studio

Mauro Borsoi, Leiter Verkauf und Planung Ganz Supravision AG, Mitglied der Geschäftsleitung

Mauro-Borsoi-NDI-und-Frontrow-was-Sie-darueber-wissen-sollten-V2

Marie-Christine Schindler, mcschindler.com

Marie-Christine-Schindler-Aufbau-und-Organisation-NEWSROOM

Stefano Casella, Head of Video & Visual, Bank Vontobel

Stefano-Casella-Bank-Vontobel

Riccarda Engi, Leiterin Information und Kommunikation, Wasserversorgung Zürich

Riccarda-Engi-Mitarbeitende-der-Wasserversorgung-produzieren-Web-TV-in-Eigenregie

René Petry, Geschäftsführer Sichtbar Online Marketing AG

René-Petry-ChatGPT Bester Mitarbeiter neudenken-forum.org

Barbara Jasch, Geschäftsführerin Zürcher Lehrbetriebsverband ICT

Barbara-Jasch-Berufsbild-MED-2023

Kontakt

Ganz Supravision AG
Zürichstrasse 44
CH-8306 Brüttisellen

Tel: +41 44 878 10 78
E-Mail: info(at)avgsv.ch

Mitglied der

PSNI Global Alliance
und
AV-Solution Partner e.V.

 

Ganz Supravision AG

Audio Video Integration Service

Zürichstrasse 44
8306 Brüttisellen

+41 44 878 10 78
info(at)avgsv.ch

 

Mitglied von

 

 

 

 

 

Wir kompensieren unsere unvermeidbaren CO2-Emissionen mit myclimate!

 

 

Impressum | AGB

Social Media

  • LinkedIn
  • XING
  • Youtube
  • Instagram
Nächster Event
  • 01.06.2025: EDUCATION TALK - Medientechnik an Hochschulen im Gespräch
  • 18.06.2025: Hybride Meeting-Raum-Technik: Von der Standardisierung bis zum Rollout mit minimalster Unterbrechung des Tagesgeschäfts

Alle Events anzeigen

Newsletter

Trage das Ergebnis folgender Rechnung ein: